Konzept:
Ganzheitliches, komplementäres,
psychoedukatives und präventives Konzept:
Vorbeugung ist Alles!!!
Erklärenkönnen will gelernt sein!
Mit Authentizität, Fachkenntnis, Geduld, Liebe, Engagement und Humor geht alles besser!
Manches muss gesagt werden, um es zu verstehen!
Das Konzept der Frühprävention setzt bei mir bereits in der Schwangerschaft an. Gut informierte Schwangere können ihren eigenen Geburtsvorgang besser mitbestimmen und die damit verbundenen Prozesse besser verstehen.
Pädagogisch aufbereitetes Hintergrundswissen befähigt die Frauen zu gesünderer Entscheidungsfähigkeit. Sie können dadurch ihren eignen Gebärprozess besser verstehen und gestalten.
Das vermittelte Wissen umfasst sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse.
Körperarbeit und Wahrnehmungsfähigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.
Schließlich findet die Geburt nicht im Kopf statt!
Präventive Arbeit kann nur im Vorfeld sattfinden, das heißt bereits vor der Geburt.
Konkret umfasst dies detailierte Information zur Geburtsplanung,
der Stillplanung und der genauen Planung des frühen Wochenbetts.
Damit möchte ich die Belastungssituationen meiner Patientinnen sowohl unter der Geburt also auch in den ersten Tagen mit dem neugeborenen Baby mindern.
Stillprobleme, Erschöpfungszustände junger Mütter, Wochenbettdepression und Schreikinder können so zuverlässig vermieden werden.
Das nach dem Konzept der Frühprävention gestaltete Wochenbett verläuft in der Regel wunschgemäß problemlos und beglückend!