Der Beruf der Hebamme

Der Beruf der Hebamme

Der Beruf der Hebamme ist für mich der älteste Beruf der Welt. Ob in der Ur - Gesellschaft als Medizinfrau hochverehrt oder im 15. Jahrhundert als Hexe diffamiert und verfolgt und als Wissensträgerin fast ausgemerzt - der Beruf der Hebamme hatte immer große Bedeutung, wenn auch nicht immer Anerkennung.

Unser Beruf kommt aus der Volksmedizin und gewährleistete eine unabhängige und erschwingliche Gesundheitsversorgung der einfachen Bevölkerung.

Die Hebamme war die kräuterheilkundige Weise Frau. 

Sie gewährleistete die Kontrolle auch der einfachsten Menschen über ihre Reproduktionsfähigkeit, die Fähigkeit über die eigene Fruchtbarkeit selbst zu bestimmen. 

Die Hebamme war Hüterin uralten Wissens - über Frauenheilkunde so wie die grundsätzliche 

Gesunderhaltung von Frauen, Männern und Kindern genau so wie jahrtausende altes Verhütungswissen. 

Eine Gesellschaft die selbst und selbstständig darüber entscheiden kann, wann und wieviele Kinder sie zur Welt bringen und aufziehen möchte, ist eine in einem wesentlichen Punkt unabhängige und selbstbestimmte Gesellschaft.

Gesellschaften die über ihre Reproduktionsfähigkeit nicht selbst bestimmen dürfen, weil ihnen die Kenntnisse und Möglichkeiten hierzu fehlen, gerät in Massenarmut und Elend, unter der die Schwächsten der Gemeinschaft, ihre Kinder am meisten zu leiden haben.

Daher sehe ich mich und meinen Beruf in dieser jahrtausende alten Tradition, der Tradition der Weisen Frau.

Dieses Bände füllende Wissen über die Sozialgeschichte unseres Berufes finden sie näher erläutert in meinem Buch : " Androkratie und Geschlechtshirachie" erschienen im Dr. Müller Verlag 2008.

Und in dem Buch von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger 

"Die Vernichtung der Weisen Frauen" erschienen im Wilhelm Heyne Verlag 1985